Über 90 Jahre Sport in Ohrbeck
Am 20. Juni 1929 gründeten elf junge Männer im Lokal „Zu den 3 Linden" den damaligen FC Ohrbeck. Die Herren Abromeit, Krabbe, Fr. Dependahl, B. Beckmann, F. Bleiker, H. Heitmeyer, H. Bleiker, Ernst-August Kriege, F. Heitmeyer, H. Kriege und E. Brockmeyer gaben in der Gründungsurkunde der Hoffnung Ausdruck, dass der „Verein ein Hort für deutsche Jugendpflege und Jugendgesundheit sein möge und zum Aufbau Deutschlands mithelfen werde."
Als Vereinfarben wählten die Herren nicht ohne Grund Grün-Weiß. Allesamt hatten die Gründer die kath. Volksschule in Ohrbeck besucht. Dort fand alljährlich ein Turnwettkampf mit der protestantischen Schule in Hasbergen und der Schule in Hellern statt. Die Ohrbecker waren stets mit einer grünen Armbinde gekennzeichnet- die Farben jener Wettkämpfe zu Beginn des 20. Jahrhunderts leben bis heute fort.
Bereits 1929 wurden die ersten Freundschaftsspiele ausgetragen, der Hofbesitzer Meyer zu Westrup hatte ein Weidegelände zur Verfügung gestellt, dass in Eigenarbeit zum provisorischen Fußballfeld umgestaltet wurde. Nach Aufnahme des Vereins in den Westdeutschen Sportverband wurde ein Sportfeld in der Nähe des Vereinslokals fertig gestellt- einem ordnungsgemäßen Spielbetrieb stand nichts mehr im Wege.
Im Herbst 1930 begann die erste Meisterschaftsserie in der Klasse B des Westdeutschen Spielverbandes. Im Sommer 1932 feierte der FC Ohrbeck seine erste Meisterschaft, im Folgejahr wurde der Verein in der höheren Spielklasse erneut Erster, dass Team um Kapitän Franz Abromeit besiegte in Entscheidungsspielen den VfR Lengerich mit 8:2 und 4:2- der junge Verein war Gaumeister.
In den Folgejahren wurde mit wechselndem Erfolg gekickt, es entstanden zwei weitere Herrenmannschaften, eine Jugendmannschaft sowie eine Damen-Handballmannschaft wurden ins Leben gerufen. Nach dem 2. Weltkrieg sollte der Verein neu gegründet werden. Die englische Mannschaft erlaubte nicht, den alten Namen FC Ohrbeck weiterzuführen, sodass der „Sportverein Ohrbeck 1929" aus der Taufe gehoben wurde.
1960 gelang dem SV Ohrbeck der erste größere Nachkriegserfolg. Der Wiederaufstieg in die 1. Kreisklasse gelang mit einem Punktverhältnis von 43:9 und einem Torverhältnis von 126:36. Im Jahre 1970 konnte ein neuer Sportplatz eingeweiht werden. Auf neuem Geläuf gelangen zahlreiche Erfolge, 1971 konnte der Aufstieg in die Kreisliga gefeiert werden. Immerhin drei Jahre spielte der Verein in jener Klasse. 1978 konnte eine Flutlichtanlage in Betrieb genommen werden.
1971 konnte eine Tischtennisabteilung gegründet werden, diese bestand bis 1993.
1979 feierte der Verein sein 50-jähriges Bestehen mit einem legendären Fest. Eine Auswahl aus Hagen, Holzhausen, Niedermark, Gaste-Hasbergen und Ohrbeck verlor vor 3.000 (!) Zuschauern gegen den VfL Osnabrück mit 1:0, abends bracht Tony Marshall Stimmung in die Festgesellschaft. Kurz zuvor (23.08.1979) hatte der SV Ohrbeck, der sich über den NFV-Pokal für den DFB-Pokal qualifiziert hatte, seine Erstrundenpartie gegen den KSV Hesen Kassel mit 1:5 verloren. Den Treffer für die Ohrbecker hatte Sturmtank "Schorse" Joachimmeyer erzielt.
1981 gelang der 1. Mannschaft unter Spielertrainer Hans-Georg „Schorse" Joachimmeyer, der erneute Aufstieg in die Kreisliga, danach übernahm Rainer Schowe das Team. 1986 erfolgte dann der größte Erfolg des Vereins.
Als Tabellenzweiter der Kreisliga nahm der SV Ohrbeck an einem Entscheidungsspiel teil und besiegte die Spfr. Schledehausen mit 2:0. Im Folgejahr musste der Verein jedoch wieder absteigen.
In den Jahren darauf waren sportliche Erfolge eher selten, stattdessen wurden öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen gestartet. 1974 fand der erste Volkslauf „Rund um den Hüggel" statt, 1978 waren 1.600 Läufer und Wanderer am Start. 1980 fand dann der erste Volkslauf im Rahmen der „Nacht von Hasbergen statt". In den über 30 Jahren seines Bestehens machte vor allem das Ehepaar Brinkwerth die Veranstaltung überregional bekannt, Lore Idczakowsky leitet die Traditionsveranstaltung seit einigen Jahren erfolgreich.
Im neuen Jahrtausend wechselten sich sportliche Erfolge und durchschnittliche Ergebnisse ab. Unter den Trainern Michael Eggert und Thomas Lorenz gab es Auf- und Abstiege aus und in die 1. Kreisklasse. In der Saison 2010/11 stieg das junge Team von Daniel Mindrup mit 144:37 Toren und 72 Punkten souverän in die 1. Kreisklasse auf und erreichte das Finale des Kreispokals gegen den SC Glandorf. Dieses ging leider mit 1:3 verloren.
1989 wurde auf Initiative von Fred Rührwiem der Hüggelcup ins Leben gerufen. Das Hallenfußballturnier im Südkreis zur Weihnachtszeit entwickelte sich zur Institution und Zuschauermagneten in der Region. Ende 2008, nach 20 Jahren gab Rührwiem die Leitung des Turniers an Thomas Lorenz und Holger Elixmann ab.
1. Vorsitzende des SV Ohrbeck:
1929-1933 Franz Abromeit
1934-1939 Heinrich Teckemeyer
1940-1941 Heinz Schirmbeck
1945-1947 Clemens Zumstrull
1948 Ferdinand Bleiker
1949-1950 Clemens Zumstrull
1951-1961 Walter Driftmeyer
1962-1965 Alfred Tipolt
1966-1994 Hermann Ruthmeier
1994-2000 Werner Henning
2000-2003 Reinhard Ruthemeier
2004-2009 Heinz Brümmer
2010-2014 Holger Elixmann
2014-2018 Eugen Schmalz
2018-2022 Lore Idczakowsky
2022-heute Marc Wiemeyer